Ziele und Planung
Ziele geben Ihrem Handeln eine Richtung und beschreiben einen gewünschten Zustand in der Zukunft. Ziele helfen dabei, die Vision oder das Leitbild einer Gemeinde zu erfüllen. Wir unterscheiden zwischen strategischen Zielen und Handlungszielen.
Strategische Ziele sind eher übergreifend, generell. Beispiel: „Wir haben in vier Jahren ein erkennbares diakonisches Profil entwickelt.“
Ein Handlungsziel beschreibt eher konkrete Vorhaben und klare Schritte. Beispiel: „Bis Ende des nächsten Jahres haben wir einen Besuchsdienst für Neuzugezogene gebildet, dem mindestens sieben Personen angehören.“
Damit die Ziele in eine Planung einfließen können, werden einzelne, konkrete Schritte, so genannte „Maßnahmen“ beschrieben: Wer macht was, mit wem, bis wann?
Ein Beispiel: „Manuela Jensen sorgt bis Oktober 2014 dafür, dass die Mitarbeitenden im Besuchsdienst für das Jahr 2015 drei Fortbildungen erhalten.“
Geklärt werden muss in jedem Fall, welche Kriterien für die Zielerreichung festgelegt werden.